Die Abiturprüfungen sind für die Schüler*innen des Jahrgangs 13 besondere Tage, auf die die Euregio Gesamtschule nicht nur fachlich, sondern auch mental vorbereiten möchte.
Den Schüler*innen sind die Aufgabenstellungen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen durch den jeweiligen Fachunterricht vertraut. Darüber hinaus bietet die Euregio Gesamtschule zusätzliche Vorbereitung im Rahmen der Lernkompetenztage an, an denen gezielt und intensiv Kompetenzen für das schriftliche und mündliche Abitur trainiert werden:
Erster Schultag nach den Sommerferien
Lernkompetenztraining: Zeitplan für das Abitur, AG-Bildung, Arbeitsbeginn
Trainingstag in der 2. Schulwoche (für Unterstufe Wandertag)
Abiturvorbereitung: Klausuren in den Leistungskursen (in den AGs)
Projektwoche vor den Herbstferien
Fachliche Abiturvorbereitungen: Erster Leistungskurs, Grundkurse
Trainingstag Montag nach den Halbjahreszeugnissen
Fachliche Abiturvorbereitungen: Zweiter Leistungskurs
Trainingswoche Woche vor den Osterferien
Simulation mündlicher Abiturprüfungen: 4. Abiturfach
Vorbereitung auf Eventualitäten: Abweichungsprüfungen
Weitere Themen
- Zeitmanagement
- Prüfungsaufbau Klausuren und mündliche Prüfungen
- Fachspezifische Anforderungen
- Wiederholung prüfungsrelevanter Inhalte gemäß der Abiturvorgaben
- Methoden
- Operatoren Aufgabenstellungen
- Bewertung im Abitur
- Übungsklausuren
- Simulation mündlicher Prüfungen: Training des freien Vortrags und Training des Prüfungsgesprächs
- Strategien des beherzten Angehens von Schwierigkeiten in Prüfungen
- Fehleranalyse und Selbstevaluation