Unsere Sportfeste verfolgen neben dem Leistungs- und Wettkampfgedanken als vorrangige Ziele den Spaß an der sportlichen Bewegung und die Entwicklung von Teamfähigkeit und Fair-Play. Alljährlich […]
WeiterlesenKategorie: JG08
Projektwoche
Wir haben in den Jahrgängen 5 und 7 – 9 jeweils in der Woche vor den Herbstferien eine Projektwoche, in der die Schüler*innen verschiedene Projekte […]
WeiterlesenArbeitsgemeinschaften
In den Jahrgängen 5 und 6 besuchen die Schüler*innen verpflichtend zweistündige Arbeitsgemeinschaften. Sie sollen den Blick auf alternative Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung erweitern oder neue Perspektiven […]
WeiterlesenSaM-Projekt an der Euregio Gesamtschule – Schüler*innen als Multiplikatoren
Die SaMs unserer Schule sind Schüler*innen aus den Jahrgängen acht bis dreizehn, die in Kooperation mit dem Jugendamt Rheine, der Drogenberatungsstelle (Fachstelle Suchtvorbeugung), dem Kinderschutzbund […]
WeiterlesenNo-Blame-Approach
Der No-Blame-Approach wird an unserer Schule seit Jahren erfolgreich gegen Mobbing in Klassen eingesetzt. Der Ansatz arbeitet ohne Beschuldigungen (no blame) und hat immer die […]
WeiterlesenIdentitätsfindung und Sexualität
Klassischerweise ist die Koordination der Sexualerziehung an die Fachschaft Biologie angeknüpft. Hier erfolgt die Thematisierung in den Jahrgängen fünf, sieben und neun. Aber auch die […]
WeiterlesenBe smart – Don´t start
Der bundesweite Wettbewerb richtet sich jährlich an alle Schulklassen, die das Ziel vor Augen haben rauchfrei zu bleiben oder zu werden. Insbesondere in den Klassen […]
WeiterlesenKooperationen mit der Wirtschaft
Im Rahmen der Berufsorientierung und des Konzepts „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist die Euregio Gesamtschule Rheine eine Kooperation mit der Firma General Electric (GE) […]
WeiterlesenStudien- und Berufsberatung Sek. II durch die Agentur für Arbeit
In regelmäßigem Abstand kommt ein Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit zur individuellen Beratung in unsere Schule. Im Voraus melden sich interessierte Schüler*innen zu […]
WeiterlesenKein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Berufe in NRW (KAoA) für Sek I
Das Konzept KAoA wurde durch den Ausbildungskonsens des Landes NRW eingeführt und bildet den Einstieg in ein transparentes, geschlechtssensibles „Neues Übergangssystem Schule – Beruf in […]
WeiterlesenBetriebspraktika in Jahrgang 8 und 9
Im Rahmen der Berufsorientierung findet im Jahrgang 8 ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in der Nähe des Schulortes statt. Vorher werden die Schüler*innen im Fach Wirtschaftslehre auf […]
WeiterlesenBesuche im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Im Rahmen der Berufsorientierung und der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) besuchen die Schüler*innen in Jahrgang 8 und 9 einmal im Jahr das Berufsinformationszentrum […]
WeiterlesenLogbuch
Alle Schüler*innen an der Euregio-Gesamtschule müssen verpflichtend das sogenannte Logbuch führen. Das Logbuch dient in erster Linie als Lernbegleiter für die Schüler*innen. In dieses werden […]
WeiterlesenLernzeiten
Gemäß dem Hausaufgabenerlass (BASS 12-31 Nr.1 Abs. 1) werden Hausaufgaben an Ganztagsschulen in das Gesamtkonzept des Ganztages integriert. An der Euregio Gesamtschule stehen allen Schüler*innen […]
WeiterlesenLatein als Wahlfach an der Euregio Gesamtschule Rheine
Latein als „Multifunktionsfach“ Der Lateinunterricht vermittelt Kenntnissen und Kompetenzen auf unterschiedlichen Gebieten. Er bietet Zugänge zur europäischen Geschichte und Kultur, zur eigenen Muttersprache, zu modernen […]
WeiterlesenIndividuelle Förderung in der Sekundarstufe I
Individuelle Förderung findet an der Euregio Gesamtschule sowohl durch unterrichtliche als auch durch außerunterrichtliche Angebote statt. In den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Chemie findet […]
WeiterlesenGemeinsames Lernen
An der Euregio Gesamtschule Rheine findet Gemeinsames Lernen statt. Schüler*innen mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf (Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, Hören und Kommunikation, Sehen, […]
WeiterlesenFörderunterricht
Nach dem Übergang auf die Euregio Gesamtschule werden Standardisierte Eingangstests in den Fächern Mathematik und Deutsch durchgeführt. Wenn sich hieraus für Schüler*innen ein Förderbedarf ergibt, […]
WeiterlesenCurriculum Lern- und Sozialkompetenz
Das Curriculum Lern- und Sozialkompetenz ist ein Konzept, das in allen Jahrgängen der Sekundarstufe I umgesetzt wird. Ziel ist es, unsere Schüler*innen fitter für ihr […]
Weiterlesen