Das Abitur (= die Allgemeine Hochschulreife) Das Abitur erhält man nach erfolgreicher Zulassung zu den Abiturprüfungen am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase, also nach […]
WeiterlesenKategorie: JG11-13
CnaVT (Certifikaat Nederlands als Vreemde Taal)
Das CNaVT (Certifikaat Nederlands als Vreemde Taal) ist ein Projekt der Taalunie, einer niederländisch-belgischen Regierungsorganisation, die die niederländische Sprache in aller Welt unterstützt. Das CNaVT […]
WeiterlesenStudienfahrt Jahrgang 13
Das Ziel und das Programm der Studienfahrt werden von den Beratungslehrer*innen gemeinsam mit den Schüler*innen festgelegt. Dabei sind organisatorische, finanzielle und ökologische Aspekte zu beachten. […]
WeiterlesenSportfest
Unsere Sportfeste verfolgen neben dem Leistungs- und Wettkampfgedanken als vorrangige Ziele den Spaß an der sportlichen Bewegung und die Entwicklung von Teamfähigkeit und Fair-Play. Alljährlich […]
WeiterlesenStadt-Kooperation der vier gymnasialen Oberstufen in Rheine
Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 ist die Stadt-Kooperation der vier gymnasialen Oberstufen des Kopernikus-Gymnasiums, des Gymnasium Dionysianum, des Emsland-Gymnasiums und der Euregio Gesamtschule gestartet. In […]
WeiterlesenKooperationen mit der Wirtschaft
Im Rahmen der Berufsorientierung und des Konzepts „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist die Euregio Gesamtschule Rheine eine Kooperation mit der Firma General Electric (GE) […]
WeiterlesenSchule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit NRW
Die Kampagne „Schule der Zukunft“ ist ein Programm der Landesregierung NRW in Kooperation des Umwelt- und Bildungsministeriums, das Bildung für Nachhaltigkeit BNE) an den teilnehmenden […]
WeiterlesenGedenkstättenfahrt nach Auschwitz
Bei der Gedenkstättenfahrt „Auschwitz – (k)ein Ort des Vergessens?“ handelt es sich um eine außerschulische Veranstaltung, für die die Schulleitung die teilnehmenden Schüler*innen vom Unterricht […]
WeiterlesenAustauschbegegnungen mit unseren Partnerschulen in den Niederlanden
Als Schule in der Euregio räumen wir dem Fach Niederländisch eine besondere Stellung ein. Daher bieten wir Niederländisch im Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe I, sowie in […]
WeiterlesenAmsterdamfahrt in Jahrgang 12
Ein fester Termin im Jahreskalender der Jahrgangsstufe 12 ist die Amsterdamfahrt, die jedes Jahr am Donnerstag vor den Osterferien stattfindet. Der ganze Jahrgang unternimmt zusammen […]
WeiterlesenÜbergang Jg. 10/ 11
Einstieg zukünftiger Sek. II Beratungslehrer in Jg. 10 Für die Sekundarstufe II gibt es speziell ausgebildete Beratungslehrkräfte. Sie beraten intern und vermitteln bei Bedarf professionelle […]
WeiterlesenFachpraktikum
Am Ende des ersten Halbjahres der Q1 (Jahrgangsstufe 12) nehmen alle Schüler*innen an einem zweiwöchigen Fachpraktikum teil. Dieses kann in einem Ausbildungsbetrieb, einer entsprechenden Einrichtung, […]
WeiterlesenAbiturtraining für den Jahrgang 13
Die Abiturprüfungen sind für die Schüler*innen des Jahrgangs 13 besondere Tage, auf die die Euregio Gesamtschule nicht nur fachlich, sondern auch mental vorbereiten möchte. Den […]
WeiterlesenProjektkurse in Jahrgang 12
Im zwölften Jahrgang bieten wir eine besondere Art der Individualisierung an. Hier besteht die Möglichkeit, einen Projektkurs zu wählen. Ein solcher Kurs erstreckt sich über […]
WeiterlesenLatein als Wahlfach an der Euregio Gesamtschule Rheine
Latein als „Multifunktionsfach“ Der Lateinunterricht vermittelt Kenntnissen und Kompetenzen auf unterschiedlichen Gebieten. Er bietet Zugänge zur europäischen Geschichte und Kultur, zur eigenen Muttersprache, zu modernen […]
Weiterlesen