Das CNaVT (Certifikaat Nederlands als Vreemde Taal) ist ein Projekt der Taalunie, einer niederländisch-belgischen Regierungsorganisation, die die niederländische Sprache in aller Welt unterstützt. Das CNaVT […]
WeiterlesenKategorie: LZ5 HF5
Übergang Jg. 10/ 11
Einstieg zukünftiger Sek. II Beratungslehrer in Jg. 10 Für die Sekundarstufe II gibt es speziell ausgebildete Beratungslehrkräfte. Sie beraten intern und vermitteln bei Bedarf professionelle […]
WeiterlesenÜbergangskonferenz der ehemaligen Grundschullehrer*innen und der neuen Klassenlehrer*innen
Die erste Beurteilungskonferenz im Jahrgang 5 findet im November statt und wird mit den abgebenden Grundschullehrer*innen durchgeführt. Die neuen Klassenlehrer*innen setzen sich mit den Grundschullehrer*innen […]
WeiterlesenStudien- und Berufsberatung Sek. II durch die Agentur für Arbeit
In regelmäßigem Abstand kommt ein Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit zur individuellen Beratung in unsere Schule. Im Voraus melden sich interessierte Schüler*innen zu […]
WeiterlesenKein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Berufe in NRW (KAoA) für Sek I
Das Konzept KAoA wurde durch den Ausbildungskonsens des Landes NRW eingeführt und bildet den Einstieg in ein transparentes, geschlechtssensibles „Neues Übergangssystem Schule – Beruf in […]
WeiterlesenFachpraktikum
Am Ende des ersten Halbjahres der Q1 (Jahrgangsstufe 12) nehmen alle Schüler*innen an einem zweiwöchigen Fachpraktikum teil. Dieses kann in einem Ausbildungsbetrieb, einer entsprechenden Einrichtung, […]
WeiterlesenBewerbungstraining Jahrgang 9
Am letzten Donnerstag vor den Osterferien findet im Rahmen der Berufsorientierung das jährliche Bewerbungstraining in Jahrgang 9 statt. Dieses Projekt ist eine Kooperation der Fächer […]
WeiterlesenBetriebspraktika in Jahrgang 8 und 9
Im Rahmen der Berufsorientierung findet im Jahrgang 8 ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in der Nähe des Schulortes statt. Vorher werden die Schüler*innen im Fach Wirtschaftslehre auf […]
WeiterlesenBesuche im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Im Rahmen der Berufsorientierung und der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) besuchen die Schüler*innen in Jahrgang 8 und 9 einmal im Jahr das Berufsinformationszentrum […]
WeiterlesenBerufsberatung durch Berufsberater der Agentur für Arbeit
Im Rahmen der allgemeinen Berufsberatung für die Sekundarstufe I der Euregio Gesamtschule erfolgt auch eine Beratung durch Berufsberater der Agentur für Arbeit. Für Schüler*innen der […]
WeiterlesenAbiturtraining für den Jahrgang 13
Die Abiturprüfungen sind für die Schüler*innen des Jahrgangs 13 besondere Tage, auf die die Euregio Gesamtschule nicht nur fachlich, sondern auch mental vorbereiten möchte. Den […]
Weiterlesen