Ehemalige Euregio-Schülerin berichtet aus der Politik

Im Grundkurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe Q2 der Euregio-Gesamtschule berichtete kürzlich die SPD-Vorsitzende von Rheine, Sarah Böhme, aus ihrem politischen Alltag.

Bereits vor einigen Monaten hatten die Schülerinnen MeggySchmidt und Luna Niemer den Kontakt zu Sarah Böhme hergestellt und vorgeschlagen, sie in den Sowi-Kurs einzuladen. Gemeinsam mit Fachlehrer Leonhard Plitt wurde daraufhin der Expertinnenbesuch geplant und vorbereitet, um die zur Verfügung stehende Doppelstunde gut zu nutzen:

Nach einer kurzen Vorstellung wurde Sarah Böhme aufgrund ihrer Arbeit als Büroleiterin der Bundestagsabgeordneten Lahrkamp zu sozialpolitischen Themen befragt: Die Kindergrundsicherung, die geplante Erhöhung des Bürgergeld-Satzes sowie die angemessene Besteuerung vermögender Haushalte wurden angeregt diskutiert. Einerseits gelangen dabei Einblicke in den komplexen Entstehungsprozess neuer Gesetze, andererseits nutzte die fachliche Vertiefung dieser Themen auch der Abiturvorbereitung der Schülerinnen und Schüler. Dabei durften selbstverständlich auch kritische Nachfragen zur Rolle der SPD in der aktuellen Regierungskoalition nicht fehlen.

Im Anschluss berichtete Böhme, die selbst Mitglied des Kreistages ist, aus der Kommunalpolitik. Beim Gedankenaustausch zu lokalen Projekten konnten die Kursmitglieder diese ganz konkrete Politikebene aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Unter anderem ging es um die Schullandschaft in Rheine sowie das Alltagsgeschäft der überwiegend ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker.

Den heimlichen Höhepunkt bot dann aber der letzte Teil der Doppelstunde: Da Sarah Böhme nicht irgendeine Politikerin, sondern selbst ehemalige Abiturientin der Euregio-Gesamtschule ist, dufte der informelle Austausch über den Schulalltag, die seitdem mal mehr und mal weniger gealterten Lehrkräfte und das Blättern in der alten Abizeitung nicht fehlen. So wurde der Besuch für beide Seiten zu einer einprägsamen Erfahrung.