Schülerinnen und Schüler der Euregio Gesamtschule meistern die Herausforderung im Trekkingstil


Für eine Wanderung braucht man eigentlich nicht viel: Wandertaugliche Kleidung, feste Schuhe und etwas Verpflegung. Und schon kann es losgehen. Will man aber den Hermannsweg im Trekkingsstil angehen, braucht es schon einiges mehr. Immerhin nimmt man dabei seine komplette Ausrüstung vom Zelt und Schlafsack über Isomatte und Gaskocher bis zur Verpflegung und Kleidung auf den Rücken, kommt jeden Abend am Schlafplatz an, baut Zelte auf und kocht Essen, bevor man sich erschöpft ins Zelt fallenlässt, um sich am anderen Morgen halbwegs ausgeruht zur nächsten Etappe aufzumachen.
Eine Gruppe der Euregio Gesamtschule Rheine machte sich auf den Weg, um den Hermannsweg im Trekkingsstil zu erkunden. Acht Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 sowie zwei begleitende Lehrkräfte wagten sich auf dieses Abenteuer. Über einen Zeitraum von vier Tagen, während der Christi-Himmelfahrt-Woche, legten sie täglich Strecken zwischen 15 und 27 Kilometern zurück, bis sie schließlich in Halle/Westfalen ankamen.
Die Vorbereitung auf diese Trekkingtour begann bereits ein Jahr zuvor im Rahmen des Projektfachs „Herausforderung Trekkingtour auf dem Hermannsweg“. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv mit verschiedenen Aspekten, wie der Auswahl der richtigen Ausrüstung, der Essenszubereitung, der Routenplanung und natürlich dem Wandern selbst. Auch ein echter Härtetest mit Übernachtung in Bevergern Ende März bei miesestem Wetter stand auf dem Programm. Dort stellten sie sich den Herausforderungen, die eine solche Tour mit sich bringen kann.
Die Durchführung der viertägigen beeindruckenden Trekkingtour wäre jedoch ohne die großzügige Unterstützung des Fördervereins der Euregio Gesamtschule nicht möglich gewesen. Dank der finanziellen Unterstützung konnte die Gruppe mit Rucksäcken, Zelten, Isomatten und Gaskochern ausgestattet werden. Das Material soll für viele weitere Projekte immer wieder von verschiedenen Gruppen genutzt werden. Auch der Mensaverein der Gesamtschule trug zum Erfolg der Tour bei und unterstützte die Gruppe mit einer Auswahl an Nudeln, Tortellini, Tomatensoße und Pesto, um sicherzustellen, dass sie während ihrer Tour ausreichend Verpflegung hatten.
Mit ihrer vollständigen Ausrüstung und gut vorbereitet begab sich die Gruppe auf ihre Trekkingtour entlang des Hermannswegs. Dabei wurden sie nicht nur mit Naturerlebnissen bei bestem Wetter belohnt, sondern auch mit interessanten Begegnungen und der Erkenntnis, dass sie als Einzelne und als Teil einer Gruppe in der Lage sind, solch eine Herausforderung zu bewältigen. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur die Schönheit der Natur und die Anstrengungen des Trekkinglebens kennen, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen. Das gemeinsame Kochen und der Aufbau der Zelte förderten den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe.
Die Trekkingtour auf dem Hermannsweg war zweifellos eine unvergessliche Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der Euregio Gesamtschule Rheine. Sie haben nicht nur ihre eigenen Grenzen überwunden, sondern auch das Gefühl von Erfolg und Stolz erlebt, wenn sie jeden Abend ihren Schlafplatz erreichten. Diese Art von Erfahrung bleibt noch lange in Erinnerung.