Euregio Gesamtschule wird eine von etwa 300 UNESCO-Projektschulen

Auszeichnungsfeier zur mitarbeitenden UNESCO-Projektschule

Die Euregio Gesamtschule hatte einen guten Grund zum Feiern: Gut zwei Jahre nach der Aufnahme als „interessierte Schule“ in das Netzwerk der bundesweit nur knapp 300 UNESCO-Schulen darf sie sich jetzt sogar „mitarbeitende Schule“ nennen. Das bedeutet, dass sie sich nicht nur mit UNESCO-Schulen aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus der ganzen Bundesrepublik vernetzen und mit ihnen zusammenarbeiten kann. Das kann allgemein im Bereich Nachhaltigkeit sein oder bei besonderen Projekten.

Samira und Jonas aus der Schülervertretung der Schule führten souverän durch das Programm des Festaktes. Zunächst begrüßten sie alle Anwesenden und baten dann den Schulleiter, Herrn Sauerland, auf die Bühne. Er zeichnete kurz die Entwicklung der Schule zu einer UNESCO-Schule auf. Viele gute Projekte sind an der Schule schon lange vorhanden, wie z.B. das Stolpersteine-Projekt der SV, und haben dazu geführt, dass die Schule u.a. die Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, „Fairtrade School“ und „Schule der Zukunft“ tragen darf, aber das muss dann auch gelebt werden und der Schule eine Richtung geben. Die Ziele und Werte der UNESCO, Frieden, Weltoffenheit und nachhaltige Entwicklung, sind genau die „Klammer“, die die Projekte der Schule verbindet.

Dr. Lüttmann freute sich als Bürgermeister mit der Schule über die Auszeichnung. Er betonte besonders, dass mit dieser Ausrichtung der Schule Kompetenzen vermittelt würden, die wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft seien.

Danach hob Elternpflegschaftsvorsitzende, Frau Alber-Thewes, hervor, wie bereichernd die Begegnungen mit Menschen aus anderen Ländern, wie z.B. von der Partnerschule in Namibia, für die Schülerinnen und Schüler seien. Das unterstrich auch der Schülersprecher Benedikt Thewes.

Der Landeskoordinator der UNESCO-Schulen in NRW, Herr Hußmann betonte, dass der Zugang zum Netzwerk der UNESCO-Projektschulen ausschließlich Schulen zusteht, die in den genannten Bereichen Exzellenz besitzen und die Euregio Gesamtschule zeichnet sich durch diese Exzellenz aus. Anschließend sprach er besonders die anwesenden Schülerinnen und Schüler an und ermutigte sie, sich weiterhin einzusetzen und in die Gesellschaft einzubringen, bevor dann der große Moment kam, dem Schulleiter die Urkunde zu überreichen.

Zum Schluss gaben die beiden UNESCO-Koordinatoren der Schule, Dorothee Frenking und Thomas Worringer, noch einen kleinen Ausblick auf die weiteren Aktivitäten der Schule im Netzwerk. Besonders die Schülerinnen und Schüler sollen jetzt das Zusammensein mit den Netzwerkpartnern erleben können: Noch in diesem Schuljahr beim Fußball-Turnier um den UNESCO-Cup und bei der „Frieden unterwegs“-Radtour zu den UNESCO-Schulen im Münsterland, perspektivisch aber auch bei spannenden Projekten mit weiteren Partnerschulen.