Klasse werden! – Neue Teambuildingtage des 5. Jahrgangs zur Stärkung der Klassengemeinschaft

Um die Klassengemeinschaft und die Identifikation der Kinder mit unseren schulischen Leitzielen zu stärken, sind vor allem im fünften Jahrgang an unterschiedlichen „Eckpunkten” gemeinsame Erlebnisse geplant, welche Schule als einen Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens erfahrbar machen. Dazu zählen unter anderem:

Methodenwochen zu Beginn der Klasse 5, Ausflug zum NaturZoo Rheine (1. Wandertag)

Die ersten Schulwochen an der Euregio Gesamtschule dienen dem gemeinsamen Kennenlernen, um so ein positives Klassenklima als notwendige Bedingung für erfolgreiches Lernen zu gestalten. Daher werden die ersten drei Schultage nur von den Klassenleitungen gemeinsam mit der neuen 5.Klasse gestaltet. Dabei stehen das nähere Kennenlernen der Mitschüler:innen, des neuen Stundenplans und des Schulgebäudes im Vordergrund, auch mit der gemeinsamen Gestaltung des Klassenraums wird bereits begonnen. Fortgeführt wird das gemeinsame Arbeiten als Klasse im Fach „Teamtraining“, das als Doppelstunde fest im Stundenplan des ersten Schuljahrs verankert ist.

Ein weiterer Baustein zur Stärkung der Klassengemeinschaft bilden die beiden Lernkompetenztage vor den Herbstferien, an denen sowohl die eigene Arbeitsorganisation (Lernstrategien kennenlernen, Logbuch-Rallye) reflektiert wird als auch Klassen- und Gruppenarbeitsregeln gemeinsam erarbeitet werden. Auch ein gemeinsamer Besuch des NaturZoos in Rheine (1. Wandertag) stärkt das Zusammenwachsen der Schülerinnen und Schüler.

Neues teambildendes Projekt „Unsere Klasse wird ein Team”

In diesem Schuljahr ist nun erstmalig ein weiterer Baustein hinzugekommen, um die neue Klassengemeinschaft von Beginn an zu stärken. Kurz nach dem Beginn des Schuljahres nahmen alle fünften Klassen an einem besonderen eintägigen Projekttag teil: „Unsere Klasse wird ein Team”. Dreh- und Angelpunkt dieses Workshops war die Stärkung der neuen Klassengemeinschaft, da es ein besonderes Anliegen ist, dass alle Kinder sich in der neuen Gemeinschaft gleichermaßen gut zurechtfinden und vor allem wohlfühlen. Unter Anleitung von Herrn Exeler, Erlebnispädagoge und Experte für Outdoor Events, unserem Sozialpädagogen Herrn Söllner und unserer Sonderpädagogin Frau Faenger, versuchten die fünf Klassen des Jahrgangs in mehreren Spielen gemeinsame Ziele zu erreichen. Neben Speedmemory und Biathlon standen mehrere Gruppenchallenges auf dem Programm. Zum Abschluss des Projekttages bot das gemeinsame Grillen mit Klassenleitungen, Schülern und Eltern die Möglichkeit eines Kennenlernens und Austausches.  Am Ende des Tages durften die einzelnen Klassen die einzelnen Stationen und den gesamten Tag bewerten. Das Ergebnis war eindeutig: Daumen hoch.