Klassenfahrt im Jg. 6 nach Worpswede

„Auf geht´s nun endlich, auf nach Worpswede, wir haben Spaß und wir geben voll Gas.“ – So lautete die erste Zeile des Klassenfahrtssongs im Jg. 6 und genau wie im Song bereits angekündigt, hatten die Schülerinnen und Schüler eine Menge Spaß.

Los ging es am Montag (26.09.22) mit drei Reisebussen, 11 Lehrkräften, einer Integrationskraft und 148 Kindern vom Emstorplatz Rheine in das Künstlerdorf Worpswede in der Nähe von Bremen. Nach zweieinhalbstündiger Busfahrt kamen wir an der Jugendherberge an und es ging zügig an die Verteilung der Zimmer. Das Beziehen der Betten stellte einige Kids auf die Probe. Doch mit vielen helfenden Händen war auch das schnell gemacht. Den Nachmittag und Abend gestalteten die einzelnen Klassen dann individuell. Einige Klassen nutzen die Zeit für eine Erkundungstour durch das Dorf, andere starteten mit ein paar Spielen.

An den folgenden Tagen fand vormittags ein Programm im Rahmen der eigenen Klasse statt. Das nahegelegene Naturschutzgebiet mit dem Aussichtsturm wurde erkundet, andere spielten das Chaosspiel. Nachmittags konnten die Kids dann an verschiedenen Workshops wie Fußball, Schwimmen, Tanzen, Armbänder basteln, Baumscheiben gestalten, Flieger basteln oder Geocaching teilnehmen. Jedes Kind konnte somit nach eigenen Interessen wählen. Die Ergebnisse (wie z.B. die gestalteten Baumscheiben und Armbänder) konnten sich wirklich sehen lassen.

Die Abende wurden wieder klassenintern, beim gemeinsamen Film-Abend, einer Nachtwanderung oder dem Spiel „Die perfekte Minute“ verbracht. Bei den Kids kamen vor allem die Preise in Form von Werbegeschenken gut an, die es zu gewinnen gab. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Eltern und den vielen Betrieben bedanken, die dies möglich gemacht haben.

Neben den Preisen, die es zu gewinnen gab, stellte der Besuch des Universums Bremen ein weiteres Highlight der Klassenfahrt dar. An verschiedenen Tagen besuchten die einzelnen Klassen vormittags das Universum, wo die Kinder viele Experimente rund um die Themen Mensch, Natur und Technik durchführen konnten. Am Nachmittag besuchten die Klassen dann die Innenstadt von Bremen. Die Kinder durften in kleinen Gruppen „shoppen“ gehen. Allein die Fahrt mit der Straßenbahn war für viele Schülerinnen und Schüler etwas Neues und daher besonders.

Einen besonderen Abschluss der Klassenfahrt bildete die Modenschau am letzten Abend. Die Kinder durften sich zum Motto „Geschlechtertausch“ verkleiden. Das machte ihnen sichtlich Spaß und die Ergebnisse beeindruckten. Die Stimmung war ausgelassen und sie zog sich durch den weiteren Abend. Dieser endete im Partykeller der Jugendherberge, wo die Kinder ausgelassen feierten und zu ihren Lieblingssongs tanzten.

Müde und erschöpft, aber sehr zufrieden, ging es dann am Freitag (30.09.22) wieder nach dem Frühstück zurück. Pünktlich um 13 Uhr erreichten die Busse den Emstorplatz.