Kreativität trifft Klimaschutz

Vor Kurzem fand an der Euregio Gesamtschule Rheine eine außergewöhnliche Projektwoche statt, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 aktiv in die Auseinandersetzung mit den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels einband. Schwerpunkt dieser Woche war die Bedrohung der Korallenriffe, eines der sensibelsten Ökosysteme unseres Planeten.

Die Jugendlichen absolvierten einen Online-Lehrgang, der ihnen ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Klimaveränderungen und den Folgen für die Unterwasserwelt vermittelte. Themen wie die Erwärmung der Meere, die Versauerung der Ozeane und das Phänomen der Korallenbleiche standen dabei im Mittelpunkt. Dieses neu erworbene Wissen setzte die Gruppe auf beeindruckend kreative Weise um.

Mit Häkelnadeln und buntem Garn schufen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Korallenmodelle, die am Ende der Woche zu einem großartigen Gesamtkunstwerk zusammengefügt wurden: dem Euregio Satellite Reef. Dieses gehäkelte Korallenriff ist nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine Mahnung. Neben der farbenfrohen Vielfalt, die die Schönheit intakter Korallenriffe repräsentiert, zeigt es auch Teile, die die durch den Klimawandel verursachte Korallenbleiche darstellen.

Besonders bemerkenswert war die Zusammenarbeit mit dem Projektkurs „Schönes Gestalten“ der Jahrgangsstufen 9 und 10. Dieser hatte im Vorfeld zahlreiche gehäkelte Korallen vorbereitet, die in das Riff integriert wurden. So entstand eine inspirierende Kooperation über vier Jahrgangsstufen hinweg, bei der nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität und Teamgeist gefördert wurden.

Das Euregio Satellite Reef knüpft an das weltbekannte Projekt der Schwestern Christine und Margaret Wertheim an, das auf die Zerbrechlichkeit der Korallenriffe und die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam macht. „Die Verbindung von Wissensvermittlung und kreativer Umsetzung hat die Schülerinnen und Schüler besonders motiviert“, betonte eine betreuende Lehrkraft. „Sie haben nicht nur gelernt, wie wichtig der Schutz der Korallenriffe ist, sondern konnten ihre Erkenntnisse auch auf eine Weise ausdrücken, die sie wirklich berührt hat.“

Das gehäkelte Riff hat einen Platz in der Schule gefunden und wird als ständige Erinnerung an die Verantwortung dienen, die wir alle für unseren Planeten tragen. Gleichzeitig bleibt es ein Beispiel dafür, wie Wissen und Kreativität Hand in Hand gehen können, um sowohl Bewusstsein zu schaffen als auch Veränderungen anzustoßen.