Latein als Wahlfach an der Euregio Gesamtschule Rheine

Latein als „Multifunktionsfach“

Der Lateinunterricht vermittelt Kenntnissen und Kompetenzen auf unterschiedlichen Gebieten. Er bietet Zugänge zur europäischen Geschichte und Kultur, zur eigenen Muttersprache, zu modernen romanischen Sprachen, zu Studium und Beruf.

Spracherwerbsphase – Latein in der Sekundarstufe I

Latein wird im Rahmen des Wahlfachs als zweite bzw. dritte Fremdsprache im Jahrgang 8 angeboten. Im Jahrgang 8 wird Latein zweistündig unterrichtet, wobei eine der Lateinstunden parallel zur Lernzeit liegt. Die andere Stunde findet als Randstunde nach dem regulären Unterricht statt. Ab dem Jahrgang 9 beträgt die Wochenstundenzahl des Faches Latein drei Stunden. Hier liegen zwei Stunden parallel zu den anderen Fächern des Wahlfaches, die dritte ist wiederum eine Randstunde nach dem regulären Unterricht. Abwahlen sind nach Ende des ersten Schulhalbjahres der Klasse 8 auf Elternantrag möglich. Es kommt immer ein Lateinkurs zustande, dessen Größe zwischen einer Schüler*innenzahl von 15 bis 25 Schüler*innen schwankt. Der Lateinkurs wird in der Regel von Schüler*innen angewählt, die den Besuch der Gymnasialen Oberstufe anstreben.

Lektürephase und Latinum – Latein in der Sekundarstufe II

Die meisten Schüler*innen wählen in der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Latein zur Erlangung des Latinums weiter. Da jedoch einige Schüler*innen die Qualifikation für die Sekundarstufe II nicht erreichen oder die Euregio Gesamtschule mit Abschluss der Sekundarstufe I aus anderen Gründen verlassen, reduziert sich die Größe der Lateinkurse in der Gymnasialen Oberstufe. Mit erfolgreichem Abschluss des Lateingrundkurses am Ende des 12. Jahrgangs (Note ‚ausreichend‘) wird auf dem Abiturzeugnis das Latinum, das Zugangsvoraussetzung für einige Studienfächer ist, bescheinigt. Mit dem Erreichen des Latinums endet das Lateinangebot an der Euregio Gesamtschule. Es besteht also nicht die Möglichkeit, Latein als Sprache im Rahmen des Fremdsprachenprofils bzw. als Abiturfach zu wählen.