Projekttage „Draußenzeit“ im 7. Jahrgang

Ein großes Abenteuer für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Euregio Gesamtschule Rheine: die Projekttage „Draußenzeit“ in Kooperation mit dem gleichnamigen Verein in Hembergen standen auf dem Stundenplan.

Vergangene Woche tauschten die fünf Klassen des 7. Jahrgangs tageweise ihr Klassenzimmer gegen das Wildniscamp in Hembergen ein. Die Kinder erlebten gemeinsam einen aufregenden Tag voller Abenteuer und unvergesslicher Momente in der heimischen Natur.

Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang im Camp, wo die Schülerinnen und Schüler in die verschiedenen Aktivitäten eingeführt wurden. Gemeinsam wurde das Lagerfeuer entzündet, aber nicht mit einem Feuerzeug, denn das kann ja nun wirklich jede/r. Den Kindern wurde gezeigt, wie sie Feuer mit einem Bogen und einem Holzstock machen können.

Nach dem Kennenlernen ging es dann richtig los: Das große Gelände im Wald wurde genutzt, um sich spielerisch mit Naturkunde und Wildwissen zu befassen. Bei den Fang- und Versteckspielen konnten die Kinder nicht nur ihre Schnelligkeit, sondern auch ihre Kreativität unter Beweis stellen. Um Unentschieden zu entscheiden, wurde die Natur-Variante von Schnick-Schnack-Schnuck „Bär, Lachs, Mücke“ eingeführt. Hierbei lernten die Kinder spielerisch, wie die verschiedenen Tiere in der Natur miteinander interagieren (Der Bär frisst den Lachs, der Lachs die Mücke und die Mücke sticht den Bären).

Zur Mittagszeit versammelten sich alle an der Feuerstelle, um ein tolles Lunchpaket von der Mensa zu genießen. Ein herzliches Dankeschön an die Mensa der Euregio Gesamtschule für die leckere Verpflegung. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um ihre Erlebnisse des Vormittags auszutauschen und sich für die nächsten Abenteuer zu stärken.

Am Nachmittag fand besonders ein Spiel besonderen Anklang: Die Kinder verwandelten sich in Rehkitze und mussten sich im Wald verstecken, während die „Wölfe“ auf der Jagd nach ihnen waren. Dieses Spiel forderte die Kinder heraus, regungslos zu bleiben und ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen. Es war eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe der Natur zu erleben.

Der Tag in Hembergen endete mit einer Erzählrunde am Lagerfeuer, in der die Schülerinnen und Schüler ihre aufregendsten Abenteuer teilten. Die Rückfahrt im Doppeldeckerbus war der krönende Abschluss eines erlebnisreichen Tages, der die Kinder nicht nur näher zur Natur brachte, sondern auch den Zusammenhalt in der jeweiligen Klassengruppe stärkte.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und vor allem dem Mensaverein für dieses großartige Abenteuer.