
Die Euregio Gesamtschule Rheine legt großen Wert darauf, dass durch vielseitige und anregende Veranstaltungen, Projekte und gemeinsame Feste mit Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen das Schulleben im Hinblick auf ein wertschätzendes Miteinander bereichert wird.
Wandertage, Klassenfahrten und Austausche
Für alle Jahrgänge finden Wandertage statt. Darüber hinaus gibt es Klassenfahrten in den Jahrgangsstufen 6 und 10.
Darüber hinaus können die Schüler*innen an einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz teilnehmen, die jährlich in Zusammenarbeit mit dem Kopernikus-Gymnasium organisiert wird. Interessierte Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 der beiden Schulen fahren nach Auschwitz, um sich die Gedenkstätte anzusehen.
Weiter besteht die Möglichkeit, an Austauschbegegnungen mit den Niederlanden teilzunehmen oder unsere Partnerschule in Namibia zu besuchen.
Zudem findet in der Oberstufe die Studienfahrt statt sowie eine eintägige Amsterdamfahrt, die einer der Projektkurse in Jahrgang 12 organisiert, und der Biologie-Leistungskurs führt eine mehrtägige Exkursion zum Heiligen Meer durch.
Sportfeste
Am Tag des Sportfestes wird für die Jahrgangsstufe 5 ein Schwimmfest organisiert. In den Jahrgängen 6, 7 und 8 finden die Bundesjugendspiele statt. In der Jahrgangsstufe 9 testet der gesamte Jahrgang neue Sportarten beim TV Jahn und die Jahrgangsstufe 10 spielt ein Volleyballturnier.
Dazu kommen im Jahresverlauf ein Osterturnier (Jahrgang 7/8) und ein Nikolausturnier (Jahrgang 5/6) in Form eines Brennballturniers.
Die Oberstufe organisiert an den Tagen der Zeugnisausgabe ein großes Volleyballturnier.
Alle zwei Jahre findet für die gesamte Schule ein Sponsorenlauf statt, an dem sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen teilnehmen können.
OffAs, AGs und Projektwochen
Der gebundene Ganztag bedingt, dass die Schüler*innen eine Mittagspause haben. In dieser finden offene Angebote (OffAs) statt. In den OffAs haben die Schüler*innen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können z.B. in der Aula an Großspielgeräten wie Billard, Kicker und Air-Hockey spielen oder sie können sich Spielmaterial für Bewegungsspiele auf dem Schulhof leihen, das von der SV zur Verfügung gestellt wird. Ein beliebter Ort, vor allem bei den jüngeren Schüler*innen, ist auch unsere Bibliothek.
In den Jahrgängen 5 und 6 steht eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften (AGs) zur Wahl. Sie sind fest in den Ganztag integriert.
Vor den Herbstferien finden für alle Schüler*innen, die nicht an einer Klassenfahrt teilnehmen, Projektwochen statt.
Theateraufführungen
Zu den wiederkehrenden Höhepunkten im Schuljahr gehören sicherlich auch der Besuch der englischsprachigen Ensembles des White Horse Theatre im Jahrgang 6 und des Hope Theatre Nairobi im Jahrgang 9. Eigene Aufführungen bietet das Theater an der Euregio Gesamtschule, das im AG-Bereich immer wieder spannende Stücke erarbeitet.
Mensa und Location
Seit vielen Jahren existiert der Mensaverein, der die Schüler*innen in den OffAs (Offene Angebote) in der Mensa mit ausgewogenem Mittagessen versorgt. Zudem beteiligt sich der Mensaverein an vielen Aktionen und unterstützt aktiv am Tag der offenen Tür.
Die Location ist ein Ort, der nicht nur für saubere Toiletten steht, sondern auch für die Erstversorgung der Schüler*innen im Krankheitsfall sorgt.
Schul- und Hausordnung
Dafür, dass sich alle sicher fühlen können, sorgt nicht zuletzt unsere Schul- und Hausordnung.

AG „Jung trifft Alt“
In langjähriger Kooperation mit der Caritas Altenwohnanlage Marienstift fördert diese Arbeitsgemeinschaft im Jahrgang 6 den Austausch zwischen den Generationen. Während der AG-Zeit im Marienstift lernen […]

Arbeitsgemeinschaften
In den Jahrgängen 5 und 6 besuchen die Schüler*innen verpflichtend zweistündige Arbeitsgemeinschaften. Sie sollen den Blick auf alternative Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung erweitern oder neue Perspektiven […]

Bibliothek
In zentraler Lage der Euregio Gesamtschule liegt die Schüler*innen- und Lehrer*innen-Bibliothek. In einem lichtdurchfluteten Raum stehen viele Medien (Bücher, Filme, Spiele etc.) zum Stöbern und […]

DFB-Stützpunktschule
Die Euregio-Gesamtschule Rheine ist seit vielen Jahren DFB-Stützpunktschule. Durch einen Kooperationsvertrag ist die Schule mit dem DFB (Deutscher Fußball Bund) bzw. dem FLVW (Fußball und […]

Gebundener Ganztag
Zum Ganztagsangebot gehören Klassenstunden für das Klassenparlament, Lernzeiten, der Förderunterricht, Offene Angebote in der Mittagspause (OffAs), Öffnungszeiten in der Bibliothek, Arbeitsgemeinschaften wie z.B. die AG […]

Hope Theatre Nairobi
Seit 2014 kommt einmal im Jahr die Theatergruppe Hope Theatre Nairobi zu Besuch. Die Theatergruppe wurde 2009 gegründet. Die Schauspieler*innen stammen aus den Armenviertel der […]

Location
Location heißt das seit 2008 eingerichtete „Örtchen“ im ersten Stock. Dazu gehören neben den äußerst schicken und freundlichen Toilettenräumen auch Lernflächen, die während der Unterrichtszeit […]

Mensa
Die Schüler*innen der Euregio Gesamtschule haben die Möglichkeit täglich in der Mensa ein warmes, frisch zubereitetes Mittagessen einzunehmen. Die Mittagsverpflegung wird von dem Mensaverein der […]

OffAs
OffA ist die Abkürzung für „offenes Angebot“ und meint die Mittagspausenstunde, in der die Schüler*innen ihr Mittagessen einnehmen können, sich regenerieren und entspannen können oder […]

Projektwoche
Wir haben in den Jahrgängen 5 und 7 – 9 jeweils in der Woche vor den Herbstferien eine Projektwoche, in der die Schüler*innen verschiedene Projekte […]

Schul- und Hausordnung
Die Euregio Gesamtschule hat sich acht Leitziele gesetzt, die als verbindliche Grundlage der Schulentwicklung wirken, aus denen unsere Werte abzuleiten sind und nach denen wir […]

Sportfest
Unsere Sportfeste verfolgen neben dem Leistungs- und Wettkampfgedanken als vorrangige Ziele den Spaß an der sportlichen Bewegung und die Entwicklung von Teamfähigkeit und Fair-Play. Alljährlich […]

Studienfahrt Jahrgang 13
Das Ziel und das Programm der Studienfahrt werden von den Beratungslehrer*innen gemeinsam mit den Schüler*innen festgelegt. Dabei sind organisatorische, finanzielle und ökologische Aspekte zu beachten. […]

Theater an der Euregio Gesamtschule
Die Theaterarbeit ist fester Bestandteil im Schulleben der Euregio Gesamtschule. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit in Jahrgang 9 und 10 am Projektfach „Darstellendes Spiel“ teilzunehmen, […]

Wandertage
Wandertage sind wertvolle Elemente des Schullebens. Sie leisten einen Beitrag zum sozialen Lernen und ermöglichen Bildungserfahrungen außerhalb des Schulgeländes. Mindestens zwei Mal im Jahr finden […]

White Horse Theatre
Einmal im Jahr bekommen die Sechstklässler der Euregio Gesamtschule spannenden Besuch. Das White Horse Theatre, ein pädagogisches Tourneetheater, führt dann in der Aula ein englischsprachiges […]