
Abschlüsse in der Sekundarstufe I
Alle Abschlüsse der Sekundarstufe I können in der Euregio Gesamtschule erworben werden. Schüler*innen, die die Schule nach zehn Schuljahren nach Klasse 9 oder 10 verlassen, […]

Arbeitsgemeinschaften
In den Jahrgängen 5 und 6 besuchen die Schüler*innen verpflichtend zweistündige Arbeitsgemeinschaften. Sie sollen den Blick auf alternative Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung erweitern oder neue Perspektiven […]

Berufsberatung durch Berufsberater der Agentur für Arbeit
Im Rahmen der allgemeinen Berufsberatung für die Sekundarstufe I der Euregio Gesamtschule erfolgt auch eine Beratung durch Berufsberater der Agentur für Arbeit. Für Schüler*innen der […]

Cambridge AG
Die Schüler*innen unserer Schule haben im Rahmen einer zweistündigen Arbeitsgemeinschaft, die wöchentlich für die Jahrgänge 8 – 10 stattfindet, die Möglichkeit, sich auf die Prüfung […]

CnaVT (Certifikaat Nederlands als Vreemde Taal)
Das CNaVT (Certifikaat Nederlands als Vreemde Taal) ist ein Projekt der Taalunie, einer niederländisch-belgischen Regierungsorganisation, die die niederländische Sprache in aller Welt unterstützt. Das CNaVT […]

Curriculum Lern- und Sozialkompetenz
Das Curriculum Lern- und Sozialkompetenz ist ein Konzept, das in allen Jahrgängen der Sekundarstufe I umgesetzt wird. Ziel ist es, unsere Schüler*innen fitter für ihr […]

ECDL – der europäische Computerführerschein
Die Euregio Gesamtschule ist seit 2009 zertifiziertes Prüfungszentrum für den Erwerb des „Europäischen Computerführerscheins“. Für die Prüfung werden verschiedene Module online abgeprüft, darunter die Module […]

Förderunterricht
Nach dem Übergang auf die Euregio Gesamtschule werden Standardisierte Eingangstests in den Fächern Mathematik und Deutsch durchgeführt. Wenn sich hieraus für Schüler*innen ein Förderbedarf ergibt, […]

Gemeinsames Lernen
An der Euregio Gesamtschule Rheine findet Gemeinsames Lernen statt. Schüler*innen mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf (Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, Hören und Kommunikation, Sehen, […]

Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I
Individuelle Förderung findet an der Euregio Gesamtschule sowohl durch unterrichtliche als auch durch außerunterrichtliche Angebote statt. In den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Chemie findet […]

Lernzeiten
Gemäß dem Hausaufgabenerlass (BASS 12-31 Nr.1 Abs. 1) werden Hausaufgaben an Ganztagsschulen in das Gesamtkonzept des Ganztages integriert. An der Euregio Gesamtschule stehen allen Schüler*innen […]

Logbuch
Alle Schüler*innen an der Euregio-Gesamtschule müssen verpflichtend das sogenannte Logbuch führen. Das Logbuch dient in erster Linie als Lernbegleiter für die Schüler*innen. In dieses werden […]

No-Blame-Approach
Der No-Blame-Approach wird an unserer Schule seit Jahren erfolgreich gegen Mobbing in Klassen eingesetzt. Der Ansatz arbeitet ohne Beschuldigungen (no blame) und hat immer die […]

Schülerfirma im Rahmen des Wahlfaches BEK (Berufseinstieg konkret)
Die Schülerfirma der Euregio Gesamtschule Rheine ist im Rahmen des Wahlfaches „Berufseinstieg konkret“ unterrichtlich verankert. Es handelt sich um Unterricht mit ausgeprägtem Berufsorientierungscharakter. Denn betriebswirtschaftliche […]

Sportfest
Unsere Sportfeste verfolgen neben dem Leistungs- und Wettkampfgedanken als vorrangige Ziele den Spaß an der sportlichen Bewegung und die Entwicklung von Teamfähigkeit und Fair-Play. Alljährlich […]

Sporthelfer*innen
Die Ausbildung als Sporthelfer*in bietet interessierten Schüler*innen (insbesondere in Klasse 7-10) in Form einer die Möglichkeit, sich in besonderer Weise für eine aktive Mitwirkung an […]

Übergang Jg. 10/ 11
Einstieg zukünftiger Sek. II Beratungslehrer in Jg. 10 Für die Sekundarstufe II gibt es speziell ausgebildete Beratungslehrkräfte. Sie beraten intern und vermitteln bei Bedarf professionelle […]