Mit den Projektfächern geht die Euregio Gesamtschule ganz neue Wege. In diesem vielfältigen Unterrichtsangebot hat das UNESCO-Projektfach einen besonderen Stellenwert. Als mitarbeitende Schule im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen sind wir deren Bildungsansatz verpflichtet. Das UNESCO-Fach stellt hierzu das Unterrichtsangebot für den Jahrgang 9 und 10 dar und ist unabhängig von den Fachlehrplänen. Inhaltlich stehen die Weltnachhaltigkeitsziele und das globale Lernen mit der Global Citizenship Education und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt der handlungsorientierten Schüler*innenprojekte.
Zunächst erhalten die Schüler*innen eine allgemeine Einführung in die Thematik und wählen und entwickeln eigenständig in Begleitung der Lehrkraft Ideen für eigene Aktionen. Aktuell plant beispielsweise eine Gruppe ein interkulturelles Basketballturnier, eine andere Gruppe überlegt, wie man den Welttag des Baumes in der Schule mit nachhaltigen Konzepten verbinden kann, z.B. durch Papiereinsparung, die Nutzung von Ecosia als Internetsuchmaschine, die Baumpflanzaktionen finanziell unterstützt oder die Übernahme einer Baumpatenschaft. Eine gute Idee hat eine andere Gruppe, die zum Welttoilettentag am 19. November 2024 eine Pausenaktion anbieten möchte, in der gemäß des Weltnachhaltigkeitszieles #6 „Sauberes Wasser und Hygiene“ unterhaltsam die Problematik rund um den Globus erfahrbar wird. Der vorangegangene Jahrgang hat sich intensiv mit der Rassismusprävention und dem Shoa Gedenken beschäftigt.
Grundsätzlich soll in diesem Fach ohne Notengebung ein hohes Maß an Partizipation, Zukunftsorientierung und systemischem Denken gefördert werden. Die Schüler*innen sollen ihre Selbstwirksamkeit bei der Überwindung gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen erfahren.