Wandertage

schule-wandertag

Wandertage sind wertvolle Elemente des Schullebens. Sie leisten einen Beitrag zum sozialen Lernen und ermöglichen Bildungserfahrungen außerhalb des Schulgeländes. Mindestens zwei Mal im Jahr finden diese Tage statt, an denen die Klassen alleine oder mit mehreren Lerngruppen des Jahrgangs gemeinsam Ziele im näheren und mittleren Umkreis der Schule besuchen.

Die Gestaltung der Tage wird vor dem Hintergrund des „Wandererlasses“ des Landes NRW und des Fahrtenkonzeptes der Euregio Gesamtschule häufig gemeinsam mit den Schüler*innen lange im Voraus geplant. Dabei steht im Vordergrund, dass neben dem Gemeinschaftserlebnis auch die Möglichkeit zum Besuch von außerschulischen Lernorten genutzt wird, die im „normalen“ Schulalltag nicht erreichbar sind.

Anregungen für solche Lernorte haben die verschiedenen Fachschaften gesammelt. Beispiele für solche Ziele sind die Museen in Münster und Osnabrück, der Hochseilgarten in Ibbenbüren als erlebnispädagogisches Angebot oder auch ganz klassisch der UNESCO Geopark Teutoburger Wald mit seinen Wanderwegen und Naturbesonderheiten.

Im Jahrgang 5 steht der Besuch des Rheiner Tierparks fest auf dem Programm. Die Erkundung wird dann anschließend in den Fächern Biologie und Deutsch im Unterricht genutzt.

Gerne nutzen wir auch die Angebote unserer Kooperationspartner wie z.B. dem WSV Rheine mit Kanufahrten auf der Ems oder des BNE Regionalzentrums des Kreises Steinfurt mit den Lernorten Energiewelten Saerbeck und dem NABU Lehmdorf in Borghorst.

Grundsätzlich wird auf die Angemessenheit der Kosten und nachhaltige Nutzung von Verkehrsmitteln geachtet.