„Wie werde ich reich und glücklich?“

Mit dieser Frage beschäftigte sich der Grundkurs Sozialwissenschaften der Euregio Gesamtschule beim Besuch des gleichnamigen Theaterstücks in Münster.

Das gesamte Halbjahr über hatte sich der Sowi-Kurs des zwölften Jahrgangs (Q1) unter der Leitung von Lehrer Leonhard Plitt mit dem Themenfeld der sozialen Ungleichheit auseinandergesetzt und dabei ausführlich über den Umgang mit Armut und Reichtum gesprochen. Um die Reihe kreativ abzuschließen entschieden sich die Schülerinnen und Schüler, das Revuestück „Wie werde ich reich und glücklich?“ im Stadttheater Münster zu besuchen. Dieses wurde durch Mischa Sopliansky und Felix Joachimson konzipiert und 1930 in Berlin uraufgeführt. Die Ticketkosten wurden freundlicherweise durch den Mensaverein der Euregio Gesamtschule übernommen.

Die Teilnehmenden werten den Besuch schließlich als Erfolg: So fühlt sich Schüler Luca Hasenkämper durch die im Zentrum des Stücks stehende „Glücksbroschüre“ an aktuelle Werbungen für Glücks-Coachings auf Social Media erinnert. Seine Mitschülerin Saskia Ilenseer, die auch den Leistungskurs Geschichte besucht, betont die historischen Bezüge: „Man merkt, dass das Stück aus der Weimarer Republik stammt, in welcher sich die soziale Ungleichheit zuspitzte. Die musikalischen Teile erinnern an die aufkommende Vergnügungskultur.“ Auch wenn die moderne Adaption der fast 100 Jahre alten Revue nicht immer voll überzeugen konnte, wird die Kernbotschaft laut Schülerin Mina Hantulik schnell klar: „Es gibt keine universelle Anleitung, um wirklich glücklich zu werden!“